Wenn es in den DAX-Vorständen mehr Thomase gibt als Frauen, dann braucht man scheinbar einen Thomas, um erfolgreich zu sein. Der Thomas-Kreislauf beschreibt, wie Führungskräfte oft nur Menschen einstellen, die ihnen selbst ähneln: ähnliche Herkunft, ähnliche Ausbildung, ähnliches Alter.
Der Name TOMAS steht also nicht nur für das Akronym “Transformation of Material and Space“, sondern auch für eine Provokation gegen diesen Kreislauf. Wir setzen uns bewusst mit diesem strukturellen Problem auseinander, um den Wandel zu schaffen.
Unser Ansatz? Wir besetzen den Tomas-Kreislauf mit neuer Bedeutung: Aktivieren, Transformieren und Investieren.
Der Name TOMAS steht also nicht nur für das Akronym “Transformation of Material and Space“, sondern auch für eine Provokation gegen diesen Kreislauf. Wir setzen uns bewusst mit diesem strukturellen Problem auseinander, um den Wandel zu schaffen.
Unser Ansatz? Wir besetzen den Tomas-Kreislauf mit neuer Bedeutung: Aktivieren, Transformieren und Investieren.