Herbst 2025. Die Gleichzeitigkeit der Dinge ist für uns extrem herausfordernd.
TOMAS MELDET SICH #07
Herbst 2025. Die Gleichzeitigkeit der Dinge ist für uns extrem herausfordernd. Die starke Gegenreaktion auf Klimaaktivismus, Feminismus und die allgemeine Liebe zur Freiheit, ist seit Jahren spürbar und wird immer stärker. Unsagbare Dinge sind wieder sagbar geworden. Gleichzeitig sind private und berufliche Begegnungen von sehr viel Zuspruch geprägt. Viele wollen einen Unterschied in einem System machen, dass nach wie vor auf Ausbeutung und Unterdrückung beruht. Das stimmt uns trotz allem hoffnungsvoll. Und so freuen wir uns auf gemeinsame Veranstaltungen wie am 30.09. zum Launch unserer Klo:lektüre tommi oder auf die Baubesprechung zum Thema Möbliertes Wohnen am 16.10. bei uns im TOMAS Space. Kommt vorbei! Raus aus der Ohnmacht, rein in die Selbstwirksamkeit!
Herzliche Grüße
Katharina, Sofia und Annabelle
mit Elisa, Emma, Hannah, Sofia und Viola
Gemeinwohl bauen praktisch
Bezahlte Partnerschaft
Die Web-Plattform “Gemeinwohl bauen praktisch” von der Montag Stiftung Urbane Räume geht am 17.9. online. Sie bietet konkrete, praxiserprobte Arbeitsmittel aus zehn Jahren gemeinwohlorientierter Immobilienentwicklung: von anonymisierten Musterverträgen über Methoden der partizipativen Planung bis hin zu Wissen rund um Finanzierung, Vermietung und Betrieb. Ziel ist es, u.a. Kommunen, Stadtplanungsämter, Projektentwickler*innen, Architekturbüros oder Initiativen, bei der Umsetzung von gemeinwohlorientierten Stadtteil-Projekten zu unterstützen. Mit der Plattform werden Theorie und Praxis zusammengebracht – um direkt aktiv zu werden. We like! So haben wir uns zu Beginn unserer TOMAS Unternehmung eines der spannendsten Projekte der Montag Stiftung, den BOB Campus in Wuppertal, angeschaut. Nun können wir alle von den Erfahrungen profitieren!
Nur Ja heißt Ja
Unsere Kollegin Emma ist Teil der queer feministischen Initiative„Nur Ja heißt Ja“, die sich für eine Reform des Sexualstrafrechts einsetzt. Obwohl das Prinzip „Nur ja heißt Ja“ bereits in 14 EU-Ländern gilt, stellt sich Deutschland noch immer quer. Daher fordern sie mehr Schutz und Gerechtigkeit für alle Betroffenen von sexualisierter Gewalt. TOMAS möchte genau dieses wichtige Engagement unterstützen und stellt daher den TOMAS Space für die Treffen der Initiative zur Verfügung. Nun gibt es auch endlich ein Soli-Shirt. Jeder Kauf unterstützt die Initiative – für Aufklärungsarbeit, Proteste auf der Straße und politischen Druck. Deswegen: Holt euch ein Shirt und zeigt Haltung!
Architektur und Klimawandel
Der zweite Band von Architektur und Klimawandel sammelt die Stimmen von 20 Architekt:innen und Urbanist:innen aus aller Welt, die ihre Erfahrungen mit klimagerechtem Bauen und ihre Visionen für die Zukunft teilen. Im ersten Kapitel Abriss is over spricht Annabelle im Interview mit DETAIL über den 2023 von ihr mitgegründeten Verband für Bauen im Bestand. Denn Bestandserhalt ist von zentraler Bedeutung für die Bau- und Klimawende. Um ihn voranzubringen, bringt der Verband Akteur:innen unterschiedlichster Branchen zusammen, fördert den Austausch von Wissen und arbeitet an gemeinsamen Lösungen. Denn: „Es nützt nichts, wenn wir fordern, Immobilien zu retten, es aber wirtschaftlich nicht umsetzbar ist.“ Wir freuen uns, dass dieses Buch nun seit September 2025 im DETAIL Verlag erhältlich ist!
In die Sonne schauen
Aktuell planen wir die Umnutzung und Aktivierung eines Dreiseithofes in Brandenburg und nicht selten fragen wir uns: Was ist wohl in diesem Haus anderen Menschen widerfahren? Vor genau dieser Frage verschwimmen Realität und Erinnerungen - die nicht unbedingt die eigenen sind - in dem kürzlich erschienenen Kinofilm „In die Sonne schauen“ von der deutschen Regisseurin Mascha Schilinski. Ein flirrender Film, den man als Zuschauende beinahe auf körperlicher Ebene erfährt, als auf rationaler Ebene versteht. Im Vordergrund stehen stets Frauen und deren (patriarchale) Erfahrungen über 100 Jahre hinweg, vom Ersten Weltkrieg bis heute, vor der kammerspielartigen Kulisse eines Gutshofes in Sachsen-Anhalt. Filmisch experimentell, begleitet von einem beeindruckenden Sounddesign gelingt es Schilinkski uns mitzureißen, in eine Welt aus Gewalt und Zärtlichkeit, transgenerationalem Trauma, der Faszination für Tod und Schmerz, weiblicher Lust und fragilen Körpern. Große Empfehlung!
Tun, was getan werden muss
Wie wird man von der Urlaubsvertretung der Empfangssekretärin zur CFO der KVL Group? Indem man mit Begeisterung das Abi schmeißt? Indem man ohne Masterplan durchs Leben geht? Indem man tut, was getan werden muss! Anastasija Walcher-Radke ist klar in Ihren Vorstellungen. Sie sagt "Ich will gesehen werden, ich will einen Wirkungsgrad, ich will Entscheidungen treffen, ich will steuern, und ich möchte auch führen." In dem Podcast SphereRaum vom Rotonda Business Club und JUNG geht es auch um die Sichtbarkeit von Frauen über 40; das größte Tabuthema der Immobilienwelt (Spoiler: Alkohol), den Rausch von Macht, Geld und Status und über Glaubenssätze, die man sich abtrainieren kann.
Hört rein, wenn ihr sehr viel lachen und eine sehr inspirierende Persönlichkeit kennenlernen wollt. Anastasija 4 Kanzlerin!
TOMAS grüßt!
Wir bedanken uns bei Johanna Hering und Johanna Gulde für die fantastische Praktikumszeit bei uns! Noch nicht im Bild Elisa Wagner und Viola Eistert: Willkommen im Team!
Ebenso remote unterwegs, Sofia Pascolo! Danke für Alles!
Der nächste Newsletter erscheint im Dezember 2025.