TOMAS
Transformation of Material and Space
Die Bauwirtschaft ist weltweit verantwortlich für 40 Prozent des Energieverbrauchs,
50 Prozent des Abfallaufkommens und 60 Prozent des Ressourcenverbrauchs.*
70%
70 Prozent des weltweiten Flächenverbrauchs entstehen durch die Bauwirtschaft.*
80%
80 Prozent des weltweiten Grund und Bodens sind in Männerhand.*
-39%
In Deutschland verdienen Frauen durchschnittlich 39 Prozent weniger als Männer.*
2%
2 Prozent des weltweiten Risikokapitals geht an Frauen.*
TOMAS akzeptiert das nicht: TOMAS kümmert sich!
TOMAS macht alles, innerhalb der planetaren Grenzen.
TOMAS schafft einen Beitrag für eine soziale und gerechte Gesellschaft mit den Werkzeugen des regenerativen und zirkulären Bauens.
TOMAS unterstützt bei der Transformation bestehender Strukturen und Prozesse.
TOMAS sieht die Reaktivierung leer stehender Gebäude als einen Weg zur Erreichung der Bauwende und als größten Hebel, um dem extrem hohen Emissions- und Abfallniveau entgegenzuwirken.
Doch um die Bauwende zu erreichen, braucht es mehr.
TOMAS weiß, es braucht nicht nur seine Doppelgänger, um dieses Ziel zu erreichen. TOMAS denkt Alle mit. Nur mit der Transformation des Systems können wir es gemeinsam schaffen. Bye bye Gender Wealth Gap.
TOMAS baut, weiter.
TOMAS ist eine sozialverträgliche Architekturunternehmung.
+ Beraten + Entwickeln + Forschen +
+ Transformation bestehender Strukturen und Prozesse +
+ Bauen im Bestand + Zirkuläres Bauen +
Sofia Ceylan
ceylan(at)materialandspace.com
Sofia Ceylan ist Architektin, Nachhaltigkeitsmanagerin und Expertin für komplexe Planungs-/ und Bauaufgaben. Nach Ihrem Architekturstudium an der RWTH Aachen und der TU Berlin hat sie zehn Jahre in Berliner Architekturbüros gearbeitet. Zuletzt mit Kim Nalleweg Architekten als Projektleiterin eines großmaßstäblichen Wohnungsbaus in der HafenCity in Hamburg, der diverse Anforderungen des nachhaltigen, zirkulären und innovativen Bauens erfüllt. Sofia Ceylan ist Gründungsmitglied von ‚ wir sind dran: Verband für Nachhaltigkeitsmanagement im Bauwesen e.V. ‘
Dr.-Ing. Katharina Neubauer
neubauer(at)materialandspace.com
Katharina Neubauer ist Architektin, Dozentin und Expertin für Datenzentren. Sie studierte an der RWTH Aachen und an der TU Berlin Architektur. Danach hat sie mehrere Jahre als Architektin im Büro Max Dudler unter anderem an dem Neubau des Eisenbahnmuseums in Bochum als stellvertretende Projektleiterin gearbeitet. Im Anschluss war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet für Entwerfen und Baukonstruktion an der TU Berlin tätig. 2020 hat sie ihre Doktorarbeit zum Thema Datenspeichergebäude im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Bedeutung und räumlicher Präsenzlosigkeit an der TU Berlin verteidigt. Seit einigen Jahren ist sie in der Schweiz als Architektin tätig und arbeitet als Dozentin an der Hochschule Luzern.
Annabelle von Reutern
reutern(at)materialandspace.com
Annabelle von Reutern ist Architektin, Speakerin und Expertin für Zirkuläres Bauen. Nach Ihrem Architekturstudium mit Schwerpunkt Projektentwicklung an der RWTH Aachen und der TU Berlin hat sie mehrere Jahre in Kölner Architekturbüros gearbeitet. Knapp drei Jahre lang prägte sie das Unternehmen Concular maßgeblich als Head of Business Development. Von Reutern ist Mitglied bei Architects for Future, Beiratin im Verband für Bauen im Bestand sowie außerordentliches Mitglied des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA). Mit ihrer Arbeit möchte sie den Wandel in der Bau- und Immobilienbranche vorantreiben, denn sie ist sich sicher: Ohne Bauwende wird es keine Klimawende geben.TOMAS transformiert
Magazin tommi
ZukunftsRaum im Bilker Bunker
Düsseldorf
Strategieworkshop Nachhaltigkeit
TECE x Hejbuild
Emsdetten
Innerstädtisches Fachwerk
Braunschweig, Transformieren | Aktivieren
in Umsetzung
Speicher | Waren | Haus
Celle, Transformieren
Anerkennung
Transformation Dreiseithof
Wolfsruh, Transformieren
in Planung
Moabit Bio-based
Berlin, Aktivieren
in Umsetzung
Mintrop Female-Focused
Essen, Investieren | Transformieren | Aktivieren
in Umsetzung
Energie Kiosk
Fellbach, Aktivieren
Nüx
TOMAS spricht
20.09.25
Rückbau als Teil des zirkulären Handwerks
Bundesweites Tischler*innen Treffen
Vortrag und Workshop
Katharina Neubauer
Obernkirchen
10.09.25
Bau | Stoff | Kreislauf – Bauen für die Zukunft
Architektur Centrum Hamburg
Keynote
Annabelle von Reutern
Schüco Showroom Hamburg
18.08.25
Pretend it's a Circular City
Circular Design Challenge Summer School
Keynote und Gastkritik
Katharina Neubauer
TU Dresden
25.07.2025
Pretend it‘s a re-use City
Vortrag und Diskussion
Umbau in der Zirkulären Stadt
Deutscher Städtebaupreis
Annabelle von Reutern
28.06.25
Netzwerktreffen Darmstadt mit Kurzvorträgen und Podiumsdiskussion
WIA Festival x BDA Darmstadt
Paneldiskussion, Darmstadt
Katharina Neubauer
26.06.25
Dialog Architektur – Umbau
University of Applied Sciences
Vortrag, Frankfurt
Katharina Neubauer
Mehr lesen +
TOMAS meldet sich
22.09.2025
NEWSLETTER #07
Bundespreis Ecodesign 2025
Beirat
Annabelle von Reutern
Iconic Awards 2025
Jurymitglied
Annabelle von Reutern
22.06.2025
TOMAS – Architecture & Project Development
Interview für Kontextur
25/006
24.06.2025
NEWSLETTER #06
13.06.2025
Aushalten statt Abreißen – Kolumne 05
Bricks Don’t Lie
Katharina Neubauer und Johanna Hering
29.04.2025
TOMAS: SOZIAL. ÖKOLOGISCH. FEMINISTISCH.
Interview für ndion
16.04.2025
PRETEND IT'S A FEMINIST CITY
Wo ist das Klo?
Grundsatzbeitrag
polis Magazin
Ausgabe TIEFE
Annabelle von Reutern
11.04.2025
Portrait über TOMAS
Interview für Bauwelt
08.2025 Praxis Nachhaltiges Bauen
Newsletter
TOMAS informiert, weiter:
Datenschutz
TOMAS GbR
Transformation of Material and SpaceMollstraße 1 | 10178 Berlin
tomas(at)materialandspace.com
www.materialandspace.com
Impressum | Datenschutz